Techniker:in HTL (Maschinenbau/konstruktiver Ingenieurbau) - infra:techrotation Einstiegsprogramm
Um das Matching zwischen Fachkräften und Unternehmen zu erleichtern, bietet die FH Technikum Wien ein eigenes Jobportal an. Dieser Job wurde über das Jobportal unseres Kooperationspartners FH Technikum Wien erstellt.


Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns.
Werden auch Sie Teil des #Team ÖBB.
Damit wir ganz Österreich auch morgen mit neuen Strecken und Bahnhöfen schnell und zuverlässig ans Ziel bringen. Wir, das sind rund 18.000 Möglichmacher:innen der ÖBB-Infrastruktur AG.
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 KollegInnen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).
Wir suchen jetzt motivierte Young Potentials als infra:techrotees, die ab Oktober 2023 gemeinsam mit unseren Fachexpert:innen aktiv die Zukunft der Eisenbahninfrastrukturprojekte mitgestalten.
Im Rahmen des Programms „infra:techrotation" bieten wir Uni-/FH- und HTL- Absolvent:innen in einem 12-monatigen Einstiegsprogramm, die einmalige Chance als Techniker:in in die Welt der ÖBB-Infrastruktur einzusteigen. Im ersten Jahr im Unternehmen, bieten wir dir die Möglichkeit, Erfahrungen in deinem neuen Job zu sammeln und durch zwei unterschiedliche Rotationsphasen die wichtigsten Schnittstellen zu anderen Bereichen kennenzulernen. Du lernst bereichsübergreifend zu denken, baust Netzwerke im Unternehmen auf und kannst dein Wissen stetig erweitern. Durch die gesammelten Erfahrungen rund um die Technik, kannst du schon während des Programms Gelerntes gezielt in deinem Job einsetzen.
Neben den vielen praktischen Erfahrungen profitierst du auch von zahlreichen digitalen Ausbildungselementen und dem Austausch mit den anderen Kolleg:innen von infra:techrotation.
Ergreife deine Karrierechance innerhalb der ÖBB-Infrastruktur AG und werde auch du Teil des #Team ÖBB!
Dein Job
- Du unterstützt beim überregionalen Ressourcenausgleich im Zusammenarbeit mit deinen Kolleg:innen.
- Bei der Grobplanung von Ressourcen (wie zB Material, Equipment, Werkzeuge) für die Jahres- und Mittelfristplanung bist du von Anfang an dabei.
- Ebenso greifst bei der Detailplanung der internen Ressourcen deinen Kolleg:innen unter die Arme.
- Du wirkst auch bei der Angebotserstellung für andere Bereiche sowie Dritte mit.
- Im Leistungscontrolling unterstützt du tatkräftig und kümmerst dich um die Leistungsabrechnung.
- Darüber hinaus zählen auch Dateneingaben in verschiedenen IT-Programmen zu deinen Aufgaben.
Dein Profil
- Du besitzt einen HTL-Maturaabschluss (Bautechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen) und verfügst idealerweise über (erste) fachspezifische Berufserfahrung.
- Kenntnisse im Projektmanagement und IT-Affinität setzen wir voraus - idealerweise bringst du große Begeisterung für das Eisenbahnwesen mit.
- Du bringst neben technischem Know-How auch wirtschaftliches Interesse mit.
- Du bist ein/e Teamplayer:in, die/der gerne Verantwortung übernimmt und sowohl die technische Herausforderung sucht als auch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Schnittstellen schätzt.
- Als offene, kommunikative Persönlichkeit, arbeitest du dich gerne in neue Themengebiete ein und lernst gerne dazu.
- Du bringst die Bereitschaft mit, dich schrittweise auf die zukünftige Position hin zu entwicklen.
- Du bist örtlich und zeitlich flexibel und besitzt den Führerschein B (aufgrund diverser Dienstreisetätigkeiten).
Auswahlverfahren
Ein Telefoninterview und ein Bewerbungsgespräch erwarten dich im Zeitraum von März/April 2023 bis Sommer 2023.
Unser Angebot
- Direkteinstieg als Techniker:in im Oktober 2023.
- Wir wollen dich fördern und auf Schiene zu deinem Karriere-Ziel bringen!
- Du wirst ein Teil unseres „Young Professional" Rotationsprogrammes, indem du, während 12 Monaten innerhalb der ÖBB-Infrastruktur AG zweimal rotierst.
- Anspruchsvolle Aufgaben von Anfang an - Mitarbeit in technischen Projekten.
- Zukunftssicherer Job in einem klima- und umweltfreundlichen Unternehmen.
- Durch verschiedene Themenschwerpunkte tauchst du in die ÖBB-Welt ein.
- Wir bilden dich aus und bieten begleitende fachliche Entwicklungsmaßnahmen an – „Learning Friday".
- Spannende Karrierewege warten auf dich.
- Einstiegsprogamm in Vollzeit (38,5h) oder Teilzeit (ab 30h) möglich.
- Für die Funktion " Techniker:in HTL Leistungsmanagement Warenversorgung" ist ein Entgelt von € 38.340,54 brutto/Jahr vorgesehen.
Mehr Informationen zu unserem Rotationsprogramm erhältst du in unserem beigefügten Video oder auf unserer Homepage!
Jetzt bist du am Zug!
Bitte bewirb dich noch heute online mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen.
Frauen sind ein verzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Fragen zu dieser Jobausschreibung beantwortet gerne Markus Dulhofer, 0664/6174210.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Fachhochschule Technikum Wien
Die Fachhochschule Technikum Wien ist Österreichs einzige rein technische Fachhochschule. Das Ausbildungsangebot umfasst 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge, die in Vollzeit, berufsbegleitend und/oder als Fernstudium angeboten werden.
Derzeit gibt es an der FHTW 4.400 Studierende und insgesamt hat die FH Technikum Wien bisher mehr als 12.000 AbsolventInnen hervorgebracht. Das Studienangebot ist wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah. Neben einer qualitativ hochwertigen technischen Ausbildung wird auch großer Wert auf wirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Fächer gelegt. Sehr gute Kontakte zu und Kooperationen mit Wirtschaft und Industrie eröffnen den Studierenden bzw. AbsolventInnen beste Karrierechancen.
Technikum Wien Jobportal
Oberstes Ziel der FH Technikum Wien ist es, qualifizierte Fachkräfte für Industrie und Wirtschaft auszubilden. Um das Matching zwischen Fachkräften und Unternehmen zu erleichtern, bietet die FH Technikum Wien ein eigenes Jobportal an, das interessierte Firmen im Rahmen unterschiedlicher Kooperationsmöglichkeiten nutzen können, um direkt mit Studierenden und AbsolventInnen der FH Technikum Wien in Verbindung zu treten.
Finden Sie uns
Höchstädtplatz 6, 1200 Wien
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps. Aktivieren Sie dazu "Funktionale Cookies" über die Cookie-Einstellungen.
Cookie-Einstellungen