Lecturer/Researcher für Informatik – Schwerpunkt Web Development (m/w/d)

Lecturer/Researcher für Informatik – Schwerpunkt Web Development(Vollzeit; m/w/d)IHRE AUFGABEN
- Facheinschlägige Lehrtätigkeit in Bachelor- und Masterstudiengängen inkl. Vor- und Nachbereitung
- Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
- Mitarbeit in Forschungsprojekten und gegebenenfalls Übernahme von Projektleitungen
- Inhaltliche und didaktische (Weiter-)Entwicklung von Bildungsprodukten
- Beteiligung an der Publikation und Dissemination von Forschungsergebnissen gemeinsam mit Kolleg*innen
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Aufbau eines persönlichen Netzwerks im In- und Ausland
- Administrative Tätigkeiten
IHR PROFIL
- Abgeschlossene facheinschlägige Hochschulausbildung, vorzugsweise Master-Niveau (mind. Bachelor-Niveau)
- Fundierte Kenntnisse im Full Stack Web Development
- Kenntnisse in den Bereichen DevOps oder IT Security von Vorteil
- Erste Erfahrung in der akademischen Lehre von Vorteil (z. B. in der Abhaltung von Tutorien)
- Interesse und Freude an wissenschaftlichem Arbeiten und an der Hochschullehre
- Selbständiger, genauer und zuverlässiger Arbeitsstil
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigenmotivation und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
UNSER ANGEBOT
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Bildungsbereich – für eine Tätigkeit mit Sinn
- Flexible Arbeitsbedingungen durch Gleitzeit und Homeoffice – für eine gute Work-Life-Balance
- Ein moderner und gut erreichbarer Arbeitsplatz – für eine Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen
- KlimaTicket Ö oder Jahreskarte der Wiener Linien abhängig von der Zugehörigkeitsdauer und Wochenarbeitszeit – für einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt
- Zusätzliche freie Tage am 24. und 31.12. – für mehr Zeit für sich, die Familie und Freund*innen
- Eine betriebliche Pensionsvorsorge – für eine sichere Zukunft
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungen inklusive Onboarding-Programm und internationale Personalmobilität – für einen guten Start und eine kontinuierliche individuelle Entwicklung
- Regelmäßige Firmenevents und -feiern – für ein offenes und freudvolles Miteinander
- Zwei Wochen kostenlose Kinderbetreuung vor Ort in den Sommerferien – für die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die FH Technikum Wien ist bestrebt den Frauenanteil, insbesondere in Lehre und Forschung, zu erhöhen und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen im Hinblick auf das GlBG nach einer 7-monatigen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden. Dienstverhältnisse an der FH Technikum Wien unterliegen keinem Kollektivvertrag. Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht ersetzt.

Fachhochschule Technikum Wien
Die Fachhochschule Technikum Wien ist Österreichs einzige rein technische Fachhochschule. Das Ausbildungsangebot umfasst 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge, die in Vollzeit, berufsbegleitend und/oder als Fernstudium angeboten werden.
Derzeit gibt es an der FHTW 4.400 Studierende und insgesamt hat die FH Technikum Wien bisher mehr als 12.000 AbsolventInnen hervorgebracht. Das Studienangebot ist wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah. Neben einer qualitativ hochwertigen technischen Ausbildung wird auch großer Wert auf wirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Fächer gelegt. Sehr gute Kontakte zu und Kooperationen mit Wirtschaft und Industrie eröffnen den Studierenden bzw. AbsolventInnen beste Karrierechancen.
Technikum Wien Jobportal
Oberstes Ziel der FH Technikum Wien ist es, qualifizierte Fachkräfte für Industrie und Wirtschaft auszubilden. Um das Matching zwischen Fachkräften und Unternehmen zu erleichtern, bietet die FH Technikum Wien ein eigenes Jobportal an, das interessierte Firmen im Rahmen unterschiedlicher Kooperationsmöglichkeiten nutzen können, um direkt mit Studierenden und AbsolventInnen der FH Technikum Wien in Verbindung zu treten.
Finden Sie uns
Höchstädtplatz 6, 1200 Wien
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps. Aktivieren Sie dazu "Funktionale Cookies" über die Cookie-Einstellungen.
Cookie-Einstellungen